Fulda freut sich auf das 34. Landeskindertrachtentreffen (LKTT). Der sogenannte „Hessentag der kleinen Leute“ findet am 20. und 21. September 2025 in der kommenden Hessentagsstadt Fulda statt und bietet ein buntes Programm für Kinder und Familien mit Schwerpunkt an der Pauluspromenade.
Veranstaltet wird das Fest in ehrenamtlicher Arbeit vom „Bund kultureller Jugend“, der hessischen Trachtenjugend, gemeinsam mit der Stadt Fulda. Rund ein Jahr haben die Vorbereitungen gedauert, damit sich rund 500 Kinder und Jugendliche aus ganz Hessen in ihren Trachten hier treffen können, um den Besuchern den Volkstanz, die Folklore sowie das Brauchtum Hessens vorzuführen und näher zu bringen. Neben den offiziellen Programmpunkten stehen Spiel und Spaß für die Kinder im Vordergrund.
Erstes Highlight des LKTT in Fulda ist die Eröffnungsveranstaltung am Samstagnachmittag mit anschließendem Spielefest auf der Pauluspromenade, zu dem auch alle Kinder aus Fulda herzlich eingeladen sind. Auf die Kinder warten viele Attraktionen wie Klanginstrumente, eine Hüpfburg, sowie weitere zahlreiche Spielmöglichkeiten und ein Kaleidoskop-Wagen, der zum Staunen und Ausprobieren einlädt. Bei Eis, Popcorn und weiterem gastronomischen Angebot wird eine angenehme Aufenthaltsatmosphäre geschaffen.
Den krönenden Abschluss des Wochenendes bildet der Festzug vom Museumshof durch die Friedrichstraße mit der großen Abschlussveranstaltung auf dem Domplatz, bei der alle teilnehmenden Kinder und Jugendlichen gemeinsame Tänze präsentieren.
Programm
Samstag, 20.09.2025
13:30 Uhr – Eröffnungsveranstaltung auf der Pauluspromenade
14:00 bis 18:00 Uhr – Öffentliches Spielefest für alle Kinder auf der Pauluspromenade
Sonntag, 21.09.2025
14:30 Uhr – Festzug durch die Stadt vom Museumshof über die Friedrichstraße
15:00 Uhr – Farbenfrohe Abschlussveranstaltung auf dem Domplatz
Hintergrund des Festes:
Begonnen hat alles in 1977 als „Kindertrachtentreffen“ in Cölbe bei Marburg. Zunächst von ortsansässigen Volks- und Trachtengruppen alleine organisiert, wuchs die Teilnehmerzahl des Kindertrachtentreffens so schnell an, dass eine alleinige Organisation durch die Ortsgruppen kaum mehr möglich war. Unter der Mitarbeit des „Bund kultureller Jugend“ erreichte das Treffen eine andere Dimension. Seit 1989 trägt die Veranstaltung den Namen „Landeskindertrachtentreffen“ und wird seitdem in der jeweiligen Hessentagsstadt des folgenden Jahres veranstaltet. So ist das LKTT jedes Jahr an einem anderen Ort zuhause. Viele Trachten- und Volkstanzgruppen werden dann beim Hessentag in Fulda vom 12. bis 21. Juni 2026 auf der Bühne am Universitätsplatz wieder zu sehen sein.