4. Fuldaer Nacht der Philosophie

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

4. Fuldaer Nacht der Philosophie

September 24 @ 19:00 - 21:15

Unter dem Titel „Grenzgänge – Wo das Leben spannend wird“ veranstaltet die Volkshochschule der Stadt Fulda am Freitag, 26. September, von 19 Uhr bis 21.15 Uhr die 4. Fuldaer Nacht der Philosophie. Sie reiht sich ein in die Veranstaltungen des diesjährigen vhs-Themensommers „Grenzenlos“.

Unser Leben hält sich in Grenzen. Zeitlich setzt ihm der Tod eine Grenze, räumlich trennt uns die Haut von unserer Außenwelt. Unseren motorischen
Fähigkeiten sind Grenzen gesetzt, gelegentlich stoßen wir an unsere Leistungsgrenze oder scheitern an Sprachgrenzen. Ein grenzenloses Leben scheint unmöglich. Andererseits sind alle Lebewesen darauf angewiesen, ihre Grenzen durchlässig zu halten, weil Leben nur in der Interaktion mit anderem Leben möglich ist. So werden wir immer wieder an unsere Grenzen geführt, gehen über unsere Grenzen und machen unsere Grenzen durchlässig. Grenzgänge sind für das gute Leben unverzichtbar.

Bei der vierten Nacht der Philosophie in Fulda lädt die Volkshochschule dazu ein, drei Vortragende bei ihren geistigen Grenzgängen zu begleiten: Dr. Christoph Quarch (Fulda) wird bei seinem „Lob der Grenze“ darauf hinweisen, wie sehr Leben auf Grenzen eingewiesen ist. Dr. Bettina Fröhlich (Berlin) erläutert, warum die Grenze des Todes den Sinnhorizont unseres Lebens markiert, und Dr. Krisha Kops (München) reflektiert das Potenzial kultureller Grenzüberschreitungen. Im Anschluss an die Vorträge bietet sich bei einem Imbiss die Gelegenheit, mit den Referierenden ins Gespräch zu kommen.

Die Veranstaltung findet im Forum des Kanzlerpalais (Unterm Hl. Kreuz 1, Fulda) statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro. Anmeldungen sind per Telefon (0661 102-1477) oder online über www.vhsfulda.de möglich.

Details

  • Datum: September 24
  • Zeit:
    19:00 - 21:15