Veranstaltungen

  • Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen

    Das Klinikum Fulda lädt herzlich zur Patientenakademie am Mittwoch, den 08.10.2025 von 16:30 bis 18:00 Uhr in den Hörsaal ein. Expertinnen des Zentrums für Palliativmedizin referieren ausführlich und verständlich über das Thema „Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen.“ Dieser Patientenakademie widmen sich einem Thema, das für viele Menschen mit schweren Erkrankungen oder im […]

  • Adenauer vor 70 Jahren in Moskau

    Auf Einladung der sowjetischen Regierung reiste Konrad Adenauer vor genau 70 Jahren nach Moskau. Das Ergebnis der Verhandlungen war die Aufnahme diplomatischer Beziehungen gegen Freilassung der restlichen rund 10 000 deutschen Kriegsgefangenen. Dr. Holger Löttel spricht am Donnerstag, den 9. Oktober, auf Einladung der Point Alpha Stiftung im Haus auf der Grenze über diese denkwürdige […]

  • Lesung & Unplugged-Konzert mit Joshi von ZSK

    Die Berliner Punkband ZSK steht seit über zwei Jahrzehnten für klare Haltung, mitreißende Musik und gesellschaftliches Engagement. Frontmann Joshi zeigt nun eine andere, aber ebenso leidenschaftliche Seite: Er liest aus dem Kinderbuch „Mikas erstes Punkkonzert“, das auf charmante Weise vom ersten Konzertbesuch, Freundschaft und dem Mut, anders zu sein, erzählt. Am Donnerstag, den 16. Oktober […]

  • Autorenlesung mit Marita Glaser

    Der Förderverein "Park der Stille" lädt ein zur Autorenlesung mit Marita Glaser am 16. Oktober 2025 um 18:00 Uhr. Sie wird aus ihrem neuen Buch mit Vorkaufsrecht über Horas und Aschenberg (Facetten eines Fuldaer Stadtteils im Wandel der Zeit) lesen. Die musikalische Begleitung übernehmen Marjana Lind (Gesang) und André Barthelmes (Gitarre). Veranstaltungsort ist der Alte […]

  • Motto des SPD-Stadtverbands: Wir sind ansprechbar

    „Die Reise geht weiter, denn der Zuspruch aus den Reihen der Bevölkerung spornt uns an“, so die Co-Vorsitzende des SPD-Stadtverbandes Fulda, Rose Finkler. Man habe bisher viele Anregungen erhalten, die ausgewertet werden und in das Wahlprogramm und unsere kommunalpolitischen Aktivitäten eingehen werden. Der nächste Infostand unter dem Motto “Wir sind ansprechbar“ wird in der unteren […]

  • Altbücherbasar in Künzell

    Die Kinderhilfe Indien lädt ein zum Altbücherbasar am Samstag, den 18. Oktober ins Thomas-Morus-Haus nach Künzell. Im Angebot ist eine große Auswahl günstiger Bücher aller Fachgebiete. Dazu gibt es einen Sondertisch Essen & Trinken, mit Kochbüchern, Kulinarischen Bildbänden, Büchern zum Kochen und Backen, zu Cocktail-Rezepten und vielem mehr. Der Basar ist geöffnet von 14 bis […]

  • Online-Workshop zum Thema „Kindertagespflege“

    Zum Online-Workshop „Kindertagespflege“ lädt die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda am Dienstag, 21. Oktober, von 10 bis 12 Uhr ein. Interessierte Eltern und Menschen, die sich für eine Tätigkeit als Tagesmutter oder -vater interessieren, erhalten hier wichtige Informationen. Der Fachdienst Kinder- und Jugendhilfe des Landkreises Hersfeld-Rotenburg stellt das Angebot […]

  • Beratung, Bewerbungscoaching und mehr

    Experten der Agentur für Arbeit und Partner-Institutionen beraten im Coworkingspace "Zuseworks" (Bahnhofstraße 15) - persönlich und ohne vorherige Terminvereinbarung. Wer Fragen zu Themen wie Wiedereinstieg in den Beruf oder Weiterbildung hat, der erhält am 22. Oktober von 9 bis 11 Uhr durch das Beratungsangebot des Bildungspunktes Fulda im zuseworks Antworten. Ein Bewerbungsmappencheck sowie ein kurzes […]

  • Durch KI Karrierehindernisse überwinden

    Die Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda lädt zu einem Online-Webinar am 23. Oktober von 10 bis 12 Uhr ein, das zeigt, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Karrierewege für Frauen neu definieren kann. Das Webinar zeigt, wie Frauen durch KI effizienter, produktiver und kreativer werden, ihr Selbstvertrauen und den eigenen Marktwert steigern und Karrierehindernisse überwinden können. […]

  • Ein kulturgeschichtlicher Blick auf den Bestand der Mandate im Stadtarchiv Fulda

    „Das geistliche sowohl als das Civilfach ist mit zahllosen Verordnungen fast überschwemmt (…)“ - Ein kulturgeschichtlicher Blick auf den Bestand der Mandate im Stadtarchiv Fulda“. Zu diesem Vortrag von Referentin Sarah-Victoria von Lewinski lädt der Fuldaer Geschichtsverein Fulda am Donnerstag, 23. Oktober 2025, um 19 Uhr, in das Forum Kanzlerpalais, Unter Heilig Kreuz 1, ein. […]

  • HLSB Fulda feiert den Tag der Bibliotheken

    Die Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek (HLSB) Fulda lädt alle Interessierten herzlich ein, den bundesweiten Tag der Bibliotheken am Freitag, 24. Oktober, zu feiern. An diesem Tag öffnet die HLSB ihre Türen für ein vielfältiges Programm, sowohl am Standort Heinrich-von-Bibra-Platz als auch in der neu eröffneten Bücherei Fulda-Galerie. Von 9.30 Uhr bis 18 Uhr erwartet die […]

  • „L14zwo“- Tag der der offenen Tür und Hausflohmarkt

    Das soziokulturelle Zentrum L14zwo ist ein offener Ort für Begegnung, Kreativität und Heimat von vielen Initiativen. Mit vielen Veranstaltungen und Angeboten wie Reparieren, Tauschen, Treffen, Vernetzen und Kreativ werden bietet es ein breites Spektrum für alle Altersgruppen und in den vielfältigsten Themenbereichen. Am Samstag, den 25.10.25 findet von 12 bis 17 Uhr ein Tag der offenen […]

  • 25. Oktober: Wandern für Trauernde

    „Die eigene Welt scheint still zu stehen, während sich die Welt um einen herum weiterdreht“, so beschreibt Sonja Straberger-Hohmann, Koordinatorin Trauer des Malteser Hospizdienstes Fulda, die Erfahrungen von Trauernden. Das Angebot, gemeinsam zu wandern, soll ermutigen, wieder in Bewegung zu kommen. Im Laufen kann die tragende Kraft der Erde körperlich erspürt werden und die Solidarität […]

  • „In Auschwitz gab es keine Vögel“

    „Bald wird es keine Überlebenden des Holocaust mehr geben – und wer erzählt dann?“ Das haben sich die Autorin Monika Held und der Kontrabassist Gregor Praml gefragt und haben sich dafür entschieden, selbst zu Erzählenden zu werden. Aus Helds Roman „Der Schrecken verliert sich vor Ort“ haben sie eine KonzertLesung konzipiert. „In Auschwitz gab es […]

  • Arbeitsagentur Bad Hersfeld-Fulda lädt zum Online-Seminar

    Wie sieht der Arbeitsmarkt der Zukunft aus? Welche Veränderungen gibt es in der Arbeitswelt? Welche Chancen und Risiken kommen auf Frauen zu? – Um diese Themen geht es in einer Online-Veranstaltung, zu der die Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda am Dienstag, 28. Oktober 2025, von 9.30 bis 11 Uhr einlädt. Die Online-Veranstaltung richtet sich an […]

  • CDU Vogelsberg lädt zum Kreisparteitag nach Storndorf ein

    Der CDU-Kreisverband Vogelsberg lädt alle gewählten Delegierten herzlich zum Kreisparteitag am Mittwoch, den 29. Oktober 2025, um 19:00 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Storndorf ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Verabschiedung der Kommunalwahlliste der CDU Vogelsberg für die kommende Kommunalwahl im März 2026. Darüber hinaus werden langjährige Mitglieder für ihre Treue und ihr Engagement in […]

  • Dunkle Pfade, lichte Wege

    Der Hospiz-Förderverein „LebensWert“ Fulda e.V. und die Pfarrei St. Martin Fulda laden zu dieser Veranstaltung in die Kirche St. Hubertus in Fulda-Ober-rode am 30.10.2025 um 19.00 Uhr ein. Die Besucher erwartet ein herbstliches Programm mit Texten, die von Elfi Makowka und Silvia Hillenbrand vorgetragen werden. Chris & me + Stefan Jehn füllen die Denkpausen zwischen […]

  • 67. Lange-Spiele-Nacht lockt ins Kanzlerpalais

    Das Jugendbildungswerk der Stadt Fulda veranstaltet für alle spielbegeisterten jungen Leute und Erwachsene von Samstag, 1. November, bis Sonntag, 2. November, die 67. Lange-Nacht der Spiele. Insgesamt 900 Minuten lang kann gespielt werden - von 12 Uhr mittags bis 3 Uhr nachts im Kanzlerpalais (Unterm Heilig Kreuz 1) in Fulda. Neben unterschiedlichsten Brett-, Karten- und […]

  • 50. Florapokal und festlicher Floraball in der Orangerie Fulda

    Die traditionellen Turniere um den Florapokal finden in diesem Jahr zum 50. Mal statt, auch diesmal wieder im „Wohnzimmer Fuldas“, der Orangerie. Sie verbinden Tanz, Bewegung und glanzvolle Atmosphäre auf einzigartige Art und Weise. Am 1. November 2025 beginnt die Veranstaltung um 11 Uhr mit den MASTERS II C Standard, gefolgt von den MASTERS III […]

  • Kino bei antonius: „Sophia, der Tod und ich“

    antonius zeigt die den deutschen Spielfilm „Sophia, der Tod und ich“. Der Film läuft bei dem partizipativen Projekt „Kino kann noch mehr!“ am Samstag, 1. November 2025, um 19 Uhr in der Festscheune (An St. Kathrin 4, 36041 Fulda). Einlass ist ab 18 Uhr. Nach einer unruhigen Nacht klingelt es bei Reiner (gespielt von Dimitrij […]

  • „Klartext mit Thomas Hering“

    Zu einem offenen Austausch in lockerer Atmosphäre lädt der CDU-Gemeindeverband Nüsttal herzlich ein: Am Sonntag, den 2. November 2025 um 11:00 Uhr findet in der Pizzeria Casa Linda (Hauptstraße 1A, 36167 Nüsttal) der politische Frühschoppen „Klartext mit Thomas Hering“ statt. Im Mittelpunkt steht der persönliche Dialog mit Thomas Hering, CDU-Landtagsabgeordneter und Vorsitzender des Hessischen Innenausschusses. […]

  • Themenführung zur Sonderausstellung im Vonderau-Museum

    Letzte Chance! Noch bis zum 02. November zeigt das Vonderau Museum die Sonderausstellung „The Big 5 – Warum Arten sterben“, die sich einer der drängendsten ökologischen Krisen unserer Zeit widmet. Zahlreiche bedrohte Tier- und Pflanzenarten stehen dabei im Mittelpunkt und machen sichtbar, wie Lebensraumverlust, Übernutzung, Klimawandel, Umweltverschmutzung und invasive Arten die biologische Vielfalt gefährden. Zum […]

  • 80 Jahre nach der Flucht – ein Vortrag im Rathaus Flieden

    Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg durch die Kapitulation der deutschen Wehrmacht. Doch das Kriegsende bedeutete für Millionen von Menschen auch den Verlust ihrer Heimat. Denn in den deutschen Ostgebieten kam es zu Flucht und Vertreibung. Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sowie Nachkommen erinnern an die leidvolle Zeit – und an das Ankommen in unserem Landkreis […]

  • SPD-Stadtverband: Wir sind ansprechbar

    Die nächste Ansprechbar steht in den Startlöchern, diesmal suchen wir den Kontakt zu den Studierenden. Deren Probleme und Anregungen sind wichtig, denn knapp 10000 Studierende haben eine bedeutende Relevanz für die Stadtentwicklung. Deshalb findet der nächste Infostand unter dem Motto “Wir sind ansprechbar“ in der Leipziger Straße auf Höhe der Hochschule statt, und zwar am […]